Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 27. April 2025

27.04.2025 Magdeburg-Torgelow

Heute Morgen sind wir nach einer ruhigen Nacht gegen 9 Uhr durch das noch völlig leere Magdeburg in Richtung Norden rausgefahren. Es ging zunächst Richtung Stendal und dann über Neuruppin nach Rheinsberg.
Die Fahrerei war ziemlich öde. Ewig lange, schnurgerade Alleen und links und rechts nur Felder. Die wenigen Dörfer, die am Weg lagen, bestanden meist nur aus wenigen Häusern und waren gefühlt menschenleer.

In einem kleinen Ort unterwegs haben wir für 1,47€/l getankt. Wir hatten vor 3 Tagen schon einmal eine Tankstelle, bei der Diesel unter 1,50€/l war.
Es ist aber hier genauso verrückt wir zuhause, 10 km weiter kostet der Sprit dann 16 Cent mehr.
Als wir dann nach Rheinsberg kamen, haben wir die Abwechslung genutzt und beim Schloss angehalten, um uns die Beine zu vertreten. 

Obwohl der riesige Parkplatz nahezu leer war, verlangen sie hier auch Sonntags Parkgebühren. Für einen PKW zahlt man 1,50 €/Stunde und für unser WoMo waren 3€/Stunde fällig, obwohl wir auch nicht mehr Platz brauchen als jeder SUV. 
Wir haben eine Runde durch den Schlosspark und danach durch die Innenstadt gedreht. Obwohl der Park riesig ist, gibt es da außer Gras nichts. Keine schönen Blumenbeete, einfach ziemlich langweilig.
Da sind die zu Tunneln geschnittenen Hecken noch das Highlight.






Die Innenstadt von Rheinsberg war auch eher tot. Vermutlich ist hier dann ab Pfingsten richtig was los.
Über die Mecklenburgische Seenplatte ging es dann weiter in Richtung Torgelow, wo H. noch eine Bekannte besuchen wollte. 
Ca. 50 km vor Torgelow kamen wir am Mühlenmuseum Woldegk vorbei, wo wir einen kurzen Fotostopp eingelegt und einen Kaffee getrunken haben.

Gegen 14 Uhr sind wir dann weiter nach Torgelow gefahren. 
Wie man sieht, hatten wir den ganzen Tag über fantastisches Wetter mit Temperaturen um die 16 Grad, teilweise aber wieder ein kalter Wind.



Um 15 Uhr sind wir in Torgelow auf den komplett leeren WoMo-Stellplatz in Torgelow gefahren, der nur 100 Meter hinter dem Haus der Bekannten von H. liegt.
Der Platz liegt sehr ruhig am Schleusenkanal und wird von der Gemeinde bewirtschaftet. Es gibt ein Waschhaus mit Duschen, WC's und einer kleinen Küche, so dass der Platz auch für schlechtes Wetter geeignet ist.

Am Abend kam ein Gemeindearbeiter und kassierte die 9 Euro für die Übernachtung. Eigentlich wären noch 2 Euro für das Waschhaus fällig gewesen, die er aber nicht berechnet hat. 
Wir sind dann noch in den Ort gelaufen und haben was gegessen. Torgelow ist überwiegend recht modern mit vielen neuen Gebäuden. Die alte Post hier ist eines der wenigen alten Gebäude. Touristisch gibt der Ort nicht viel her.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen